Das Spiel
Die ursprüngliche Variante von Tabu entstand 1990. Urheber des Spiels Tabu ist Brian Hersch. Hasbro verlegte es 1990 unter der Marke MB-Spiele. Laut Verlagsangaben wurden mittlerweile über 20 Millionen Spiele weltweit verkauft.
Das Wort
Das Wort ‹Tabu› – ursprünglich ‹tapu› – stammt aus dem Tonga Polynesiens und gehört zu den seltenen Wörtern, die aus Sprachen der ‹Naturvölker› in Sprachen westlicher Zivilisationen Eingang gefunden haben und aus dem heutigen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken sind. James Cook brachte dieses Wort im Jahre 1777 von seiner Südseereise nach England mit, von wo aus es sich schnell in andere Sprachen verbreitete und Eingang in die Bildungssprache fand. Siehe dazu auch folgenden Artikel: Link
Was das Konzept ‹Tabu› im heutigen Sprachgebrauch des Deutschen betrifft, so unterscheidet der Duden zwei Grundbedeutungen: «1. (Völkerk.): Verbot, bestimmte Handlungen auszuführen, insbes. geheiligte Personen od. Gegenstände zu berühren, anzublicken, zu nennen, bestimmte Speisen zu genießen; […] 2. (bildungsspr.): ungeschriebenes Gesetz, das auf Grund bestimmter Anschauungen innerhalb einer Gesellschaft verbietet, über bestimmte Dinge zu sprechen, bestimmte Dinge zu tun […]».
Die Spielform
Tabu wird mittlerweile in mehreren Ländern gespielt und findet in unterschiedlichen Sprachen Anklang. Das spielt regt zur Kommunikation an und verbindet Menschen. Spielen Sie jetzt auch Tabu mit Ihren Freunden: Tabu – Jede Menge Spielspass →